Unter der Rubrik „Schon gewusst“, heute mal ein paar Infos rund um die Erträge der Gemeinde Koserow!
Im Haushaltsjahr 2025 plant die Gemeinde 4.043.600 Euro einzunehmen. Aus folgenden Erträgen setzt sich der Gemeindehaushalt zusammen:
Steuern und ähnliche Abgaben: Das sind die Grundsteuern A + B, die Gewerbesteuer, die Hundesteuer, Vergnügungssteuer sowie Anteile der Umsatz- und Einkommenssteuer. Die Gewerbesteuer ist die wichtigste Ertragssteuer der Gemeinde. 212 gewerbliche Unternehmen sind in der Gemeinde registriert.
Zuwendungen, allgemeine Umlagen und Transfererträge sind unter anderem Schlüsselzuweisungen und Fördermittel. Schlüsselzuweisungen erhält die Gemeinde aktuell nicht.
Unter öffentlichen Leistungsentgelten verstehen man Grabnutzungsgebühren, Straßenreinigungsabgaben, etc.
Privatrechtliche Leistungsentgelte sind hingegen Mieten und Pachten für kommunale Einrichtungen.
Kostenerstattungen und -umlagen weisen aus: Schulkostenumlagen, Rückerstattungen von Strom- und Wassergebühren, Verrechnungen mit dem touristischen Eigenbetrieb, Erstattungen für Wahlen
Zinserträge werden entsprechend der Zinslage auf das Kapital der Gemeinde gezahlt.
Unter sonstigen laufenden Erträgen versteht man Versicherungsentschädigungen oder zum Beispiel auch Mahngebühren.
Hier nun eine Übersicht, wie sich der Haushalt 2025 der Gemeinde zusammensetzt.
Quelle: Vorbericht Haushalt inkl. Haushaltssatzung 2025 der Gemeinde Koserow