Am Montag, den 11.08.2025, tagte die Gemeindevertretung Koserow.
Zu Beginn berichteten die Ausschussvorsitzenden über die letzten Beratungen in den einzelnen Ausschüssen. Der Bauausschuss befasste sich mit dem B-Plan zum Projekt REWE. Hier wurden noch Anmerkungen und Hinweise an den Planer übergeben. Die Unterlagen werden erneut überarbeitet, vom Amt Usedom-Süd geprüft und dann voraussichtlich auf der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung zum Beschluss eingereicht. Herr Eckert als Vorsitzender des Bauausschusses lobte die Arbeit des Bauhofes zur Neugestaltung des Spielplatzes F.-Schrödter-Straße.
Der Sozialausschuss hatte in den letzten Wochen keine Sitzung. Am 10.09.2025 tagt der Ausschuss das nächste Mal.
Herr Wellnitz berichtete vom Betriebs- und Tourismusausschuss. Es entstand die Idee, dass in Cottbus eine Straße nach Koserow benannt wird. So wie es in Koserow die Ströbitzer Straße gibt. Der Bürgerverein Ströbitz hat bei der Stadt Cottbus einen entsprechenden Antrag gestellt. Die Gemeinde Koserow wird ebenso den Antrag unterstreichen und die Bitte verstärken, eine Straße zum neu angelegten Ostsee nach Koserow zu benennen. Das Motto lautet „Die Ostsee grüßt den Ostsee“. In der Auswertung der bisherigen Saison war die Nachfrage noch verhaltend. Glücklicherweise konnten die Großveranstaltungen bestmöglich ohne Wettereinschränkungen durchgeführt werden. Das Seebrückenfest war ein voller Erfolg. Die Saisonhighlights 2026 wurden terminlich festgelegt und bereits bekannt gegeben. Zukünftig soll das Heringsfest, durch ein größeres Frühlingsfest ersetzt werden. Hierzu verständigte sich der Ausschuss bereits in der Sitzung zuvor. 2 Gastronomen kritisierten diese Entscheidung. Es wird daher in der kommenden Sitzung noch einmal beraten.
Herr König machte als Bürgermeister ebenfalls einen Rückblick auf die letzten Wochen. Er sagte Danke an alle Beteiligten vom Kinderfest am Forsthaus Damerow. Es war wieder ein schönes Fest, wo sich viele Vereine und Gewerbetreibende aus dem Ort eingebracht haben. Kinderaugen haben geleuchtet. In der Schule fand das Abschlussfest der 4. Klassen statt. Diese Feier war ebenfalls sehr schön ausgestaltet und für viele Beteiligten sehr emotional. In den Ferien wird die Schule aktuell saniert. Böden gesäubert und erneuert, sowie Wände neu gestrichen.
Der Parkplatz an den Torflöchern wurde Schluss abgenommen. Leider hat der Bau des Parkplatzes länger gedauert, als angedacht. Es wurden aber insbesondere am Rand im Bereich der öffentlichen Toilette Mehrarbeiten durchgeführt. Das Areal erfuhr insgesamt eine große Aufwertung.
Auf der Tagesordnung der Gemeindevertretung standen zum Beschluss 2 B-Pläne. Zum einen der neue B-Plan zum Gebiet Kiefernhain sowie der B-Plan zum Bereich Pflegeheim und angrenzendes Ferienlager. Beide B-Pläne wurden noch nicht im Bauausschuss vorberaten. Daher wurden diese von der Tagesordnung der Gemeindevertretung genommen und zur weiteren Beratung in den Bauausschuss gegeben.
Einem Bauantrag wurde zugestimmt. Die Spende für viele leckere Kugeln Eis für alle Grundschulkinder wurde bestätigt. Das Angebot zum Kauf eines neuen Servers für die Kurverwaltung wurde ebenfalls bestätigt.
Herr König berichtete, dass es einen gemeinsamen Termin mit der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises sowie dem BUND gab. In dem Termin sollte geklärt werden, ob in der F.-Schrödter-Straße und Kreuzstraße die Bäume zu Kopfbäumen verschnitten werden dürfen. Hierzu musste ein Beschluss in der Gemeindevertretung nachgeholt werden, welches in der Sitzung direkt getan wurde. Mit dem neu gefassten Beschluss, wird nun noch einmal ein Antrag der Gemeinde zum Beschnitt der Bäume gestellt. Die Gemeinde hofft, dass dem Antrag stattgegeben wird und dann zeitnah eine Jungbaumpflege nachgeholt werden kann.
Es wurde das Fuchsproblem in der Gemeinde erneut angesprochen. Diverse Fuchsbauten gibt es mitten in der Gemeinde sowie im Promenaden- und Strandbereich. Die Wildtiere dürfen im Gemeindegebiet aber nicht getötet werden. Des Weiteren wurde beobachtet, dass Anwohner zum Teil die Tiere füttern! Dies ist strengstens untersagt!!!
Nach einer Stunde Sitzungsdauer wurde die Gemeinvertretung beendet.